Zum Inhalt springen

Microsoft Virtual Infrastructure - die optimale Wahl für Schweizer KMUs

  Warum Microsoft Virtual Desktop Infrastructure (VDI) die optimale Wahl für Schweizer KMUs ist


Warum Microsoft Virtual Desktop Infrastructure (VDI) die optimale Wahl für Schweizer KMUs ist

In der heutigen digitalen Welt sind Flexibilität, Sicherheit und Effizienz entscheidende Faktoren für den Erfolg von Unternehmen. Besonders für kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) in der Schweiz bietet die Virtual Desktop Infrastructure (VDI) von Microsoft Azure zahlreiche Vorteile, die über rein finanzielle Aspekte hinausgehen.

Die Vorteile von  VDI

VDI bietet Ihrem KMU vielseitige Faktoren, die Sie dabei unterstützen, ein erfolgreiches Unternehmen aufzubauen. 

1. Flexibilität und Skalierbarkeit

Microsoft Virtual Desktop (VDI) ermöglicht es Unternehmen, Arbeitsplätze flexibel und bedarfsgerecht bereitzustellen. Mitarbeitende können von überall aus sicher auf ihre Arbeitsumgebung zugreifen – ob im Homeoffice, unterwegs oder im Büro. Die Skalierbarkeit von Azure erlaubt es, Ressourcen dynamisch anzupassen, was besonders bei saisonalen Schwankungen oder Wachstum von Vorteil ist.

 

2. Verbesserte Sicherheit

Microsoft investiert erhebliche Ressourcen in die Sicherheit seiner Cloud-Dienste. Mit integrierten Sicherheitsfunktionen wie Multi-Faktor-Authentifizierung, Bedrohungserkennung und Datenverschlüsselung bietet der Microsoft Virtual Desktop einen hohen Schutz vor Cyberangriffen und Datenverlust. Unternehmen profitieren von einer zentralisierten Verwaltung, wodurch Sicherheitsrichtlinien einheitlich umgesetzt werden können.

 

3. Kosten- und Ressourceneffizienz

Im Vergleich zu lokalen Citrix- oder Terminalserver-Lösungen entfallen hohe Investitionen in Hardware und Wartung. Durch das nutzungsbasierte Abrechnungsmodell von Azure zahlen Unternehmen nur für die Ressourcen, die sie tatsächlich verwenden. Dies reduziert die IT-Kosten und erhöht die Flexibilität.

 

4. Erhöhte Produktivität und Benutzerfreundlichkeit

Microsoft Virtual Desktop Infrastructure bietet eine nahtlose Integration mit anderen Microsoft-Diensten wie Microsoft 365. Mitarbeitende profitieren von einer vertrauten Benutzeroberfläche und können effizienter arbeiten. Updates und neue Funktionen werden automatisch bereitgestellt, was den administrativen Aufwand reduziert.

 

5. Erfüllung regulatorischer Anforderungen für Schweizer KMUs

Microsoft betreibt Rechenzentren in der Schweiz, was besonders für KMUs von Vorteil ist, die strengen Datenschutzbestimmungen unterliegen. Durch die Speicherung von Daten innerhalb der Schweizer Grenzen können Unternehmen gesetzliche und branchenspezifische Compliance-Anforderungen erfüllen. Microsoft Azure bietet zudem umfassende Zertifizierungen (z.B. ISO 27001, GDPR), die eine sichere und rechtskonforme Datenverarbeitung gewährleisten.

 

6. Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein

Durch den Verzicht auf energieintensive lokale Serverinfrastrukturen leisten Unternehmen einen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Microsoft verpflichtet sich, seine Rechenzentren mit erneuerbaren Energien zu betreiben und den CO2-Fussabdruck kontinuierlich zu reduzieren.

Fazit

Ein modernes und erfolgreiches KMU unterstützt durch die vielseitigen Faktoren von VDI. 

Microsoft Virtual Desktop Infrastructure bietet Schweizer KMUs eine zukunftssichere, flexible und sichere IT-Infrastruktur. Neben der Reduktion von Kosten und der Steigerung der Produktivität erfüllt Azure auch wichtige regulatorische Anforderungen. Somit ist VDI nicht nur eine wirtschaftliche, sondern auch eine strategisch sinnvolle Entscheidung für moderne Unternehmen in der Schweiz. Als Microsoft Solution Partner beraten wir Sie gerne und beantworten Ihre Fragen.

 

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter um 
keine News mehr zu verpassen!


Thanks for registering!


Bleiben Sie vernetzt und immer informiert - Social Media